Odsherreds Jernbane (OHJ)
Vestsjællandske Lokalbaner A/S (VL)
Lokaltog A/S (LT)
Die "Odsherreds Jernbane" (OHJ) erwarb 2002 DSB MY 1145. Die Lok wurde als
OHJ MY 105 eingereiht
und behielt das rot/schwarze DSB-Farbschema. Im Zuge der Zusammenlegungen von Privatbahnen auf Seeland
gelangte die Lok 2003 zur "Vestsjællandske Lokalbaner A/S" (VL) als
VL MY 105, 2009 zur "Regionstog A/S"
(RTOG) als
RTOG MY 105 und 2015 zur "Lokaltog A/S" (LT) als
LT MY 105. Bei allen Eignerwechseln
behielt die Lok ihre Betriebsnummer MY 105, 2020 erhielt sie bei der LT ein gelbes Farbschema und
wurde 2023 mit dem Zugsicherungssystem ETCS ertüchtigt.
Lollandsbanen (LJ)
Die "Lollandsbanen" (LJ) erwarb 2002 DSB MY 1153. Die Lok wurde als
LJ M 38 eingereiht und erhielt
ein rot/blaues Farbschema, sie wurde 2007 an CONTEC verkauft.
Nordjyske Jerbaner A/S (NJ)
Die "Nordjyske Jerbaner A/S" (NJ) erwarb 2002 DSB MY 1146. Die Lok wurde als
NJ M 17
eingereiht und erhielt ein weiß/blaues Farbschema, sie wurde 2008 an CFLCD verkauft.
Vemb-Lemvig-Thyborøn Jernbane (VLTJ)
Midtjyske Jernbaner A/S (MjbaD)
Die "Vemb-Lemvig-Thyborøn Jernbane" (VLTJ) erwarb 2001 DSB MY 1152. Die Lok wurde als
VLTJ MY 28
"Victoria" eingereiht und nach der Fusion der VLTJ mit der HJJ zur "Midtjyske Jernbaner A/S" (MjbaD) als
MjbaD MY 28 umgezeichnet, wo sie ein rot/oranges Farbschema erhielt. Die Lok wurde 2023 an die VIK verkauft.
Vard-Nørre Nebel Jernbane (VNJ) "Vestbanen"
Die "Vard-Nørre Nebel Jernbane" (VNJ) erwarb 2001 DSB MY 1154 und 1158. Die Loks wurden als
VNJ MY 1154 und 1158 eingereiht und behielten das rot/schwarze DSB-Farbschema. Beide wurden 2004 an die DJ verkauft.
Privatbanen Sønderjylland (PBS)
Tønder Bank Leasing (TBL), TraXion (TRX)
Das erste private EVU Dänemarks "Privatbanen Sønderjylland" (PBS) erwarb 1997 DSB MY 1110, 1122, 1124,
1132 und 1134, hinzu kamen DSB MY 1116 und 1120 als Ersatzteilspender. Die fahrfähigen Loks wurden als
PBS MY 1110, 1122, 1124, 1132 und 1134 eingereiht und erhielten bis auf PBS MY 1124 unterschiedliche
Farbgebungen mit weißen Wagenkästen und roten bzw. blauen Endstücken. Bedauerlicher Weise blieb der PBS
der wirtschaftliche Erfolg versagt und man meldete 2001 Konkurs an. Die Loks gelangten dabei in den Besitz der "Tønder Bank Leasing"
(TBL). 2001 wurde die "TraXion" (TRX) als Nachfolgeunternehmen der PBS gegründet, das TBL MY 1110, 1122, 1124 und 1134 anmietete.
Auch dieser Ansatz endete im Konkurs und alle TBL-Loks wurden 2001-03 an die schwedischen EVUs "Inlandsgods AB"
(IGAB), "Skånetåg AB" (SAB) und "Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösunds Järnväg" (TGOJ) verkauft.
Dansk Jernbane ApS (DJ)
CFL Cargo Danmark ApS (CFLCD)
VIKING-Rail ApS (VIK)
Die "Dansk Jernbane ApS" (DJ) wurde 2004 als 100 %-ige Tochter der "Luxemburgischen Staatsbahnen" (CFL)
gegründet, um zusammen mit der CFL-Tochter "Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll" (NEG) einen
grenzüberschreitenden Güterverkehr mit Dänemark zu etablieren. Die DJ erwarb VNJ MY 1154 und 1158,
die als
DJ MY 1154 und 1158 eingereiht wurden und ein Farbschema in Lichtgrau mit roten Endstücken
erhielten. Das Unternemen firmierte ab 2007 als "CFL Cargo Danmark ApS" (CFLCD), die Loks wurden
als
CFLCD MY 1154 und 1158 umgezeichnet und 2008 an CONTEC verkauft. Stattdessen erwarb die CFLCD
die Lok NJ M 17, die als
CFLCD MY 1146 eingereiht wurde und eine dunkelrote Farbgebung erhielt. 2023
gründete sich die "VIKING-Rail ApS" (VIK) durch Management-buy-out, die alle Vermögenswerte der
CFLCD inkl. der Lokomotiven erwarb. Die einzige MY des Unternehmens lief nun als
VIK MY 1146 und
erhielt ein dunkelblaues Farbschema mit gelber Zierlinie. Zusätzlich verfügte die VIKING-Rail
über die Lok SRP MY 1148 als Mietlok (s.u.).
CONTEC Rail ApS
Das 2007 gegründete EVU "CONTEC Rail ApS" erwarb 2007/08 die MYs LJ M 38 sowie CFLCD 1154 und 1158,
2001 folgte RCDK MY 1134. Die Loks wurden als
CONTEC MY 1134, 1153, 1154 und 1158 eingereiht, zwei
der Maschinen erhielten ein neues Farbschema in blau mit weiß/gelben Gürtelstreifen.
Scandic Rail Partners ApS (SRP)
Der Chef der PBS erwarb 2000 DSB MY 1148 aus eigenen Mitteln und etablierte das Unternehmen
"Scandic Rail Partners ApS" (SRP), um die Lok an die PBS zu vermieten. 2001 wurde die Lok als
PBS MY 1148
in einem roten Farbschema an die EUROTRAC vermietet und sollte bei der NVAG im Grenzverkehr eingesetzt werden, was
aber nicht realisiert wurde. Nach der Insolvenz der PBS wurde gerichtlich bestimmt, daß der zwischenzeitlich
getauschte Motor und die Drehgestelle der "Tønder Bank" als Konkursmasse zustanden. 2007 wurde die Lok am
Strabag-Standort Haldensleben wieder betriebsfähig aufgebaut unter Verwendung eines GM-Motors aus dem
abgewrackten Minenleger "Møen" der dänischen Marine. Die Lok wurde nun als
SRP MY 1148 vermietet und
erhielt 2008 das weinrote DSB-Farbschema. Seit 2016 ist die Lok im Mieteinsatz bei DJ / CFLCD / VIKING.
Railcare Danmark A/S (RCDK)
Captrain Denmark ApS
Das schwedische Konsortium "Railcare Group AB" gründete 2006 die "Railcare Danmark A/S" (RCDK),
um den dortigen Markt zu bedienen und reimportierte die drei Loks Stena TMY 1122, 1124 und 1134.
Die Loks liefen als
RCDK MY 1122, 1124 und 1134, sie wurden nach wenigen Jahren an RCT und
CONTEC verkauft bzw. verschrottet. Die RCDK wurde 2013 an "Captrain Deutschland" verkauft,
firmierte als "Captrain Denmark ApS" und wurde 2023 liquidiert. RCDK MY 1124 wurde 2016 verschrottet,
die beiden anderen wurden an Contec und Railcare T AB verkauft.
Railservice v/Erik Hamer Jessen (RSEJ)
Die "Railservice v/Erik Hamer Jessen" (RSEJ) erwarb gemeinsam zu gleichen Teilen mit der schwedischen
"Structon Rail" DSB MY 1159 von Danmarks Jernbanemuseum. Die Lok lief als
RSEJ MY 1159
und erhielt ein schwarz/gelbes Farbschema.
Einführung
Teil 1: Entwicklung
Teil 2: Einsatz
Teil 3: Technische Beschreibung
ex DSB MY in Dänemark
ex DSB MY in Schweden
ex DSB MY in Deutschland und Ungarn
Fahrzeugliste
Zur Fahrzeug-Übersicht