Tågåkeriet i Bergslagen AB (TÅGAB)
Die 1993 gegründete "Tågåkeriet i Bergslagen AB" (TÅGAB) erwarb DSB MX 1021 im "Grafitti"-Design
aus der Erprobung des Zugsicherungssystems "Advanced Train Control System" (ACTS). Die Lok wurde als
TÅGAB TMX 104 eingereiht und 2008 an die IBAB verkauft.
Baltic Southern Express (BSX)
Die "Baltic Southern Express" bzw. "BSX Tåg AB" (BSX) erwarb 1994-96 insgesamt 6
DSB MX, die als
BSX TMX 1012, 1024, 1027, 1028, 1032 und 1042 eingereiht wurden. Lediglich BSX TMX 1024 und 1042
erhielten ein neues Farbschema in rot mit weißem Gürtelstreifen. Die BSX ging 1997 insolvent, die Loks wurden
von BSM und TÅGAB übernommen.
BSM Järnväg AB (BSM)
Die "BSM Järnväg AB" (BSM) erwarb 1997 von der BSX 5 TMX und führte diese als
BSM TMX 1012, 1024, 1027, 1032
und 1042. Die BSM meldete ihrerseits 2000 Konkurs an und die Loks wurden von der "BK Tåg AB" erworben.
Inlandsbanan AB (IBAB)
Die 1993 gegründete "Inlandsbanan AB" (IBAB) leistete einen umfangreichen Güterverkehr und bot
im Sommer auch ein touristisches Programm mit Zugreisen. 1993 erwarb man DSB MX 1013-1016, 2007 folgte MX 1021,
die Loks wurden als
IBAB TMX 1013-1016 und 1027 eingereiht. Die Fahrzeuge erhielten ein dunkelrotes
Farbschema mit silbernem Gürtelstreifen, IBAB TMX 1013 und 1016 erhielten eine Lackierung in blau mit dem
Schriftzug "GrandNordic" für den gleichnamigen Charterzug. Die IBAB stellte 2016 ihre Aktivitäten ein,
die TMX wurden verkauft.
BK Tåg (BK)
Svensk Tåg Teknik (STT)
Die "BK Tåg" (BK) übernahm 4 TMX aus der Konkursmasse der BSM als
BK TMX 1012, 1024, 1027 und 1042,
BK TMX 1024 und 1042 erhielten ein weiß/blaues Farbschema. Die BK ging 2005 insolvent, die STT blieb als eigenständiges
Unternehmen bis 2009 aktiv, alle Loks wurden verkauft.
Bantåg Nordic AB / Railcare Tåg AB (RCT)
Three T AB (TTT)
Railcare T AB
Das Konsortium "Railcare Group AB" vereinigte 6 Tochtergesellschaften und 2 assoziierte Unternehmen
zu einem Anbieter für Gleisbau- und Transportlösungen. Dazu zählten die aufgekauften EVUs "Bantåg Nordic AB"
und "Three T AB" (TTT), die zunächst unter ihrem eigenen Namen weiter operierten mit TMX 1015 und 1040.
Ab 2008 firmierte man als "Railcare Tåg AB" (RCT) und fusionierte 2016 RCT mit TTT zur
"Railcare T AB" (RCT). Man verfügte nun über
RCT TMX 1013-1016 und 1040.
Nordic Re-Finance AB (NRFAB)
Die Finanzierungsgesellschaft "Nordic Re-Finance AB" (NRFAB) erwarb 2007 TMX 1024 von der
STT und betrieb diese bis zum Weiterverkauf an NTAB 2019 als Mietlok.
Nordiska Tåg AB (NTAB)
Die "Nordiska Tåg AB" (NTAB) erwarb 2019 ihre NTAB MX 1024 von NRFAB und vermitete die Lok an
"Vida Wood". Das Fahrzeug erhielt ein rot/weißes Farbschema mit dem "VIDA"-Logo und
wurde 2022 an die STAB verkauft.
Svensk Tågkraft AB (STAB)
Die "Svensk Tågkraft AB" (STAB) erwarb insgesamt 10 TMX, die als
STAB TMX 1004, 1009, 1012, 1021, 1024,
1031, 1033, 1038, 1041 und 1042 eingereiht wurden. Die STAB betrieb keine eigenen Verkehrsleistungen
sondern bot die Loks zur Miete an. STAB TMX 1021 erhielt 2023 ein neues Farbschema in schwarz/orange.
Einführung
Teil 1: Entwicklung und Einsatz
Teil 2: Technische Beschreibung
ex DSB MX in Dänemark
ex DSB MX in Schweden
Fahrzeugliste
Zur Fahrzeug-Übersicht