Das südlich des Bahnhofs Tønder gelegene Bahnbetriebswerk wurde 1958 geschlossen
und der verbleibende 11-ständige Ringlokschuppen anderweitig genutzt. Zunächst siedelte
sich hier die "Tønder Maskinfabrik A/S", die spätere "Boiler Works A/S"
an. 1993-99 nutzte die Museumsbahn "Tinglev-Tønder Veteranjernbane" (TTVJ) das Areal
bis zu ihrem Umzug nach Aabenraa als "Aabenraa Veteranbane" (AaV). 1997-2001 war hier
das glücklose Eisenbahnverkehrsunternehmen "Privat Banen Sønderjylland" (PBS) beheimatet.
Die Tønder-Remise wurde 2008 zum Verkauf ausgeschrieben und von dem in Norwegen ansässigen
dänischen Arzt Peter Malmqvist erworben. Dieser beabsichtigte hier ein Eisenbahnmuseum einzurichten,
in dem u.a. seine eigene Kollektion ausgestellt werden sollte, bestehend aus den DSB-Loks
E 987 und
MY 1104
sowie dem Postwagen
P 812 und 2 NSB-Reisezugwagen mit den Betriebsnummern 555 und 664.
Aus nicht näher bekannten Gründen misslang das Vorhaben und das Entfernen der Drehscheibe um 2010 verhinderte die
weitere Zufahrt zum Ringlokschuppen.
Das Museumsprojekt wurde 2020 offensichtlich aufgegeben und die dänischen Fahrzeuge aus der Sammlung
Malmqvist in das Eisenbahnmuseum Gedser Remise überführt. Bei einem Besuch 2023 zeigte sich die
Bausubstanz in einem weitgehend verfallenen und überwucherten Zustand. Im Gebäude befand sich aus
dem Bestand der TTVJ die Lok
NVAG DL 1, auf dem Freigelände
verrotteten verschiedene Waggons, darunter der letzte erhaltene Steuerwagen seiner Bauart,
DSB Cls 718.
Das Gelände wurde als Stellfläche für Baumaschinen etc. genutzt.
Zurück zu
Museen, Vereine