Steckbrief SVT 877 a/b "Fliegender Hamburger"


1932 präsentierte die "Deutschen Reichsbahn Gesellschaft" (DRG) mit dem SVT 877 a/b ihren ersten Schnelltriebwagen in "Stromliniendesign" mit dem Namen "Fliegender Hamburger". Das Fahrzeug wurde von der "Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz" (WUMAG) geliefert, die Motoren stammten von der "Maybach-Motorenbau GmbH" und die elektrische Ausrüstung kam von den "Siemens-Schuckertwerken" (SSW). Die Wagenkästen des zweiteiligen Triebwagens waren aus Stahl in Leichtbauweise geschweißt und durch Windkanalversuche strömungstechnisch optimiert. Besonderer Wert wurde auf die Ausformung der Fahrzeugköpfe gelegt mit einem elliptischen Grundriß, heruntergezogenen Dachkanten und drei niedrigen Fenstern an den Führerständen sowie mit umlaufenden Schürzen. Als Stoßvorrichtung waren lediglich gummigefederte Notpuffer mit aerodynamischer Verkleidung vorgesehen. Zur Krafterzeugung dienten zwei in den Enddrehgestellen gelagerte, schnellaufende Dieselmotoren vom Typ Maybach GO5, die auf jeweils einen Gleichstromgenerator wirkten. Der Antrieb erfolgte durch zwei Tatzlager-Fahrmotoren, die im Mitteldrehgestell angeordnet waren. Letzteres war in der Bauart Jakobs ausgeführt und bot mittels konzentrischer Kugelschalen einen gemeinsamen Drehpunkt für die beiden hier aufliegenden Wagenkästen.

Der Fahrgastbereich des SVT 877 a/b war als Großraum mit 1+3 Sitzteilung und Mittelgang durchgehend als 2. Klasse eingerichtet. Zusätzlich verfügte der Wagen a über einen Packraum mit doppelflügelige Türen an beiden Seiten. Wagen b war dagegen mit einem "Erfrischungsraum" mit einem Verkaufstresen und vier Sitzplätzen versehen. Der Übergang zwischen beiden Wagen war durch einen doppelten Faltenbalg geschützt. An beiden Fahrzeugenden befand sich je ein Maschinenraum, in dem auch der Führerstand eingerichtet war. Das Maschinendrehgestell mit der Motor-Generatoreinheit war mit einer schallgedämpften Haube abgedeckt, darüber waren unter der Decke drei Kraftstoffbehälter mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 990 l aufgehängt.

Der "Fliegende Hamburger" wurde nach umfangreichen Erprobungen 1933 für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen und erreichte versuchsweise sogar 175 km/h. Der planmäßige Einsatz erfolgte auf der 286 km langen Strecke Berlin-Hamburg, die mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 125,6 km/h in 138 Minuten befahren wurde - damals die weltweit schnellste Zugverbindung. Dieses einzigartige Angebot wurde auch im äußeren Erscheinungsbild des Triebwagens sichtbar, für das die Farbgebung des exklusiven Luxuszuges "Rheingold" übernommen wurde: violett mit dem Fensterband in creme. Der SVT 877 a/b blieb ein Einzelstück, begründete aber die Entwicklungsreihe der legendären "Fliegenden Züge": 1935 Bauart "Hamburg" (2-teilig), 1936 Bauart Leipzig (3-teilig), sowie 1938 Bauart "Köln" (3-teilig) und Bauart Berlin (4-teilig). Das Fahrzeug war darüber hinaus wegweisend für verschiedene internationale Konstruktionen wie den "Lyntog"-Triebzügen der DSB.

Die "Fliegenden Züge" bedienten ein deutschlandweites Schnellverkehrsnetz, dessen weiterer Ausbau durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges beendet wurde. Nach der Kapitulation fand sich der SVT 877 a/b im Bereich der künftigen "Deutschen Bundesbahn" (DB), die das Fahrzeug 1949 einem Umbau unterzog und im neuen, bordeauxroten Farbschema als VT 04 000 a/b in Betrieb nahm. Das Triebzug wurde 1957 ausgemustert und zunächst für museale Zwecke erhalten. Aus Platzgründen wurde schließlich aber nur die vordere Sektion des Wagens "a" in den Lieferzustand versetzt und im DB-Museum Nürnberg bewahrt.


Technische Daten SVT 877 a/b Triebzug:
Anzahl 1
Hersteller WUMAG
Baujahr 1932
Achsfolge 2' Bo' 2'
Länge über Puffer 41.920 mm
Drehzapfenabstand 16.900 mm
Gesamtradstand 37.250 mm
Treib- / Laufrad-Ø 1.000 / 900 mm
Motor 2 x Maybach GO 5, 12 Zylinder
Leistung 2 x 302 kW (410 PS) bei 1.400 U/min
Kraftübertragung dieselelektrsch
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Dienstgewicht 77,4 t
Sitzplätze 2. Kl. 98 + 4


Technische Daten SVT 877 a/b Waggons:
877 a 877 b
Anzahl 1 1
Hersteller WUMAG WUMAG
Baujahr 1932 1932
Länge über Puffer 17.810 mm 17.810 mm
Dienstgewicht - t - t
Sitzplätze 2. Kl. 42 56 + 4 in Erfrischungsr.
Einrichtung 1 Packr., 1 Großr., 2 WC 1 Erfrischungsr., 1 Großr., 1 WC, 1 Dienstabt.
Packraum Fläche / Zuladung 7,4 m² / - t -


Abbildungen:

DK7258 DK10381 DK10374 DK10382 DK10383

DK10375 DK10376 DK10377 DK10378 DK10379 DK10380 DK7257

DK6259 DK7999 DK8316 DK8008

DK7298


Fahrzeugliste SVT 877 a/b "Fliegender Hamburger":
Hersteller Fabriknr. / Baujahr Betriebsnr.
WUMAG - / 1932 DRG SVT 877 a/b
DB VT 04 000 a/b
1933 von DRG in Dienst gestellt
1949 durch Deutsche Bundesbahn übernommen
1957 ausgemustert



Quellen:
Kurz, Heinz R. (1994): Fliegende Züge. Freiburg: EK-Verlag
Zschech, Rainer (1980): Triebwagen deutscher Eisenbahnen, Band 2: VT und DT. Düsseldorf: alba Buchverlag GmbH & Co. KG