Steckbrief DSB 117-146 "Ardelt"
SB T 4, HP T 12


Die DSB entschloß sich 1950, die Rangier-Dampfloks der Reihe Hs mit Diesel-Kleinlokomotiven abzulösen, die von den Ardelt-Werke auf Basis der WR 200 B 14 angeboten wurden. Nach den guten Erfahrungen mit dem ersten Los DSB 101-106 wurden weitere Beschaffungen geplant, wobei aber die dänische Politik mit Blick auf A/S Frichs, Loks aus heimischer Produktion forderte. Da Ardelt eine Lizenzvereinbarung mit Frichs verweigerte, wurde folgender Kompromiß geschlossen: Ardelt lieferte an die DSB 10 Kleinloks zu einem Stückpreis von DM 150.000,- sowie zusätzliche Getriebe die für Nachbauten bei "einem dänischen Unternehmen" für DM 55.650,- pro Stück. Die DSB gab die Einzelgetriebe an Frichs weiter und stellte eine Kleinlok zur Vermessung. So konnte Frichs schließlich eine eigene Ausführung der Ardelt-Kleinlokomotiven anbieten, die preislich allerdings gut 10 % über dem Original lag.

Wie bei den Ardelt-Kleinloks, handelte es sich bei dem Frichs-Nachbau um eine zweiachsige Lokomotive. Als Motor wurde eine 4-Zylinder Ausgabe des Frichs Dieselmotors 6185CA verwendet, der sich in der 6-Zylinder Variante hundertfach in den Baureihen MO, MS und MB bewährt hatte. Die Kraftübertragung erfolgte über ein pneumatisch geschaltetes 4-Gang Ardelt-Getriebe, das über eine Blindwelle und Kuppelstangen auf die Treibachsen wirkte. Bei der höchsten Übersetzung erreichte die Lok eine Geschwindigkeit von 60 km/h und konnte somit auch leichte Güter- und Anschlußzüge fördern. Die Aufbauten der Frichs-Kleinlokomotiven wurden neu gestaltet und boten mit deutlich abgerundeten Kanten ein gefälligeres Bild. Auch hier war die gesamte Maschinenanlage in einem halbhohen, schmalen Motorvorbau untergebracht, der seitlich durch fünf Türen mit Lüftungsschlitzen sowie über eine Luke auf dem Sattel zugänglich war. Am hinteren Fahrzeugende war das rundum geschlossene Führerhaus angeordnet, dessen große Fenster eine bessere Streckensicht ermöglichten. Die Türen schlossen vollständig und es gab eine Heizung. Störende Elemente wie die Lüftungskanäle der Batteriekästen und die Fallrohre der Regenrinnen am Dach des Führerhauses wurden nach innen verlegt. Das erste Los der Frichs-Kleinloks wurde 1955 ausgeliefert und als DSB 117-126 eingereiht. Eine zweite Lieferserie folgte 1958-59 als DSB 127-146, die sich an den mit X-Sicken versteiften Türen des Motorvorbaus sowie den Sicken an der Rückwand des Führerhauses erkennen ließ. Alle Frichs-Kleinloks wurden in einem dunkelgrünen Farbschema mit schwarzem Fahrwerk und Rahmen geliefert.

Die Kleinloks von Frichs wurden landesweit im Rangierdienst und vor lokalen Güterzügen eingesetzt. Dabei gab es keinen Unterschied im Gebrauch zu den zuvor beschafften Ardelt-Kleinlokomotiven, beide Bauarten wurden umgangssprachlich als "Ardelt traktor" bezeichnet. Anfang der 1970er Jahre erhielten die Fahrzeuge ein oranges Rotorblinklicht auf dem Dach des Führerhauses sowie gelbe Streifen am Vorbau zur Kennzeichnung des vorderen Endes. Alle "Ardelts" wurden Ende der 1980er Jahre ausgemustert, einige der Frichs-Ausgaben fanden weitere Verwendung. Die Privatbahnen "Skagensbanen" und "Hjørring Privatbaner" übernahmen DSB 119 als SB T 4 und DSB 146 als HP T 12, die Unternehmen "ABB Scandia" und "Kommunekemi" übernahmen DSB 128 bzw. DSB 124 und 125. Insgesamt acht Frichs-Kleinloks blieben bei verschiedenen musealen Einrichtungen erhalten.

Museal erhaltene Fahrzeuge:
DSB Museumstog: DSB 140
Djursland Jernbanemuseum: DSB 135
DJK: DSB 119, DSB 143
VBV: DSB 146
Privat: DSB 125
Midt- og Vestjyllands Jernbanemuseum: DSB 121
ØSJK: DSB 128


Zum Verbleib der Fahrzeuge s. Fahrzeugliste.


Technische Daten DSB 117-146
Anzahl 30
Hersteller Frichs
Baujahre 1955, 1958-59
Achsfolge B
Länge über Puffer 7.990 mm
Achsstand 3.200 mm
Rad Ø 1.000 mm
Motor FRICHS 4185CA, 4 Zylinder
Leistung 123 kW (167 PS) bei 1.000 U/min
Kraftübertragung dieselmechanisch
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Dienstgewicht 28,0 t


Abbildungen:

DSB 117-126:

DK12003 DK12004 DK12016

DK4776 DK1756 DK1760 DK11443


DSB 127-146:

DK12002 DK10316 DK9894 DK1548

DK5898 DK1404 DK1405 DK12649


Frichs-"Ardelt" bei Privat- und Werkbahnen:

DK9893 DK7099 DK6812

DK5761 DK2479 DK10330


Quellen:
Andersen, Torben (2009): DSBs Ardelt-FRICHs traktorer. Lokomotivet 96: 33-38.
Lykke Holm, K. (1954): 160 hk dieselrangertraktorer med "Ardelt"-gear. Vingehjulet 12. årgang nr. 2: 16-19.
Lykke Holm, K. (1957): 160 hk dieselrangertraktorer med "Ardelt"-gear. Vingehjulet 14. årgang nr. 11: 127.
Poulsen, John (2019): Motor Materiel 9 - Ragertraktorer. Smørum: bane bøger.



Zur Fahrzeug-Übersicht