Der britische Ingenieur James Cleminson patentierte 1877 ein Fahrwerk für Eisenbahnfahrzeuge,
mit dem enge Kurvenradien ohne nennenswerten Verschleiß an Spurkränzen und Schienenprofilen
durchfahren werden konnten. Die Fahrzeuge waren mit 3 Achsen versehen, die jeweils in
einem Rahmen gelagert waren, der gegenüber dem Hauptrahmen beweglich war. Dabei waren
die beiden außen angeordneten Achsrahmen um die senkrechte Achse drehbar, der mittlere
war auf der Querachse verschiebbar. Alle drei Achsrahmen waren durch geeignete Lenkstangen
miteinander verbunden, so daß sich das Fahrwerk an den durchfahrenen Kreisbogen selbstätig
anpaßte. Diese Anordnung ermöglichte eine gute Kurvengängigkeit bei niedrigem Achsdruck,
war aber problematisch in scharfen S-Kurven und schloß das Verladen über die geknickten
Klappbrücken an Fähranlegern aus. Cleminson-Fahrwerke kamen insbesondere bei
Schmalspurbahnen zur Anwendung. Als einzige Waggons in Dänemark wurden die Personenwagen
GDS B 11-12 und die Güterwagen GDS C 1-15
mit Cleminson-Fahrwerken ausgestattet.
Die "Gribskovbanens Driftselskab" (GDS) beschaffte 1879 bei Scandia 15 offene
Güterwagen mit Cleminson-Fahrwerken als
GDS C 1-15. 2 der Wagen wurden 1920 als gedeckte
Güterwagen
GDS QA 101-102 umgebaut, die übrigen Fahrzeuge wurden als
GDS P 203-215
umgezeichnet. Die Waggons wurden in den 1940er Jahren ausrangiert, lediglich GDS C 4 / P 209 blieb als
Spritzenwagen zur Unkrautbekämpfung in Betrieb und wurde 1964 an den DJK übertragen. Der
Wagen blieb einige Jahre im "Museum Gedser Remise" abgestellt und gehört seit
2012 zum Bestand des "Nordsjællands Veterantog" (NsJV).
Technische Daten GDS C 1-15: |
Anzahl |
15 |
Hersteller |
Scandia |
Baujahre |
1879
|
Länge über Puffer |
7.100 mm |
Achsstand |
4.150 (2.075 + 2.075) mm |
zul. Höchstgeschw. |
- km/h |
Eigengewicht |
5,0 t |
Zuladung |
7,5 t |
Ladefläche |
12,5 m² |
Abbildungen:
Quellen:
Bruun-Petersen, Jens (1993): Godsvognsmateriellets historie. Roskilde: bane bøger.
Patents of Invention in Luxembourg: https://www.weyland.lu
Zur Fahrzeug-Übersicht