Für leichtere Traktionsaufgaben bot Frichs eine vierachsige Ausgabe der Firkantede
mit nur zwei Treibradsätzen an, die in vier Exemplaren gebaut
wurde. Wegen des kürzeren Rahmens wurde nur bei einer Lok der
Führerstand auf der Generatorseite für die Mitnahme von
Traglasten vergrößert.
1921 erhielt die Varde-Nørre Nebel-Tarm Jernbane (VNTJ) die erste vierachsige
Firkantede mit der Betriebsnummer
VNTJ 11. Die Lok war mit 250 PS
motorisiert und konnte bis zu 1,5 t Traglasten im Führerstand
auf der Generatorseite aufnehmen. VNTJ 11 wurde in weinrot
ausgeliefert, später wechselte das Farbschema auf rot mit gelber
Zierlinie. Je eine weitere vierachsige Firkantede wurde 1936 und -37
an die Thisted-Fjerritslev Jerbane (TFJ), die Nordfynske Jernbane
(NFJ) und die Odsherreds Jerbane (OHJ) als
TFJ ML 3, NFJ MT 4 und
OHJ
20 geliefert. Die Loks waren weinrot lackiert und mit einem 275 PS
Motor ausgerüstet, die Mitnahme von Traglasten war nicht
vorgesehen.
|
Technische Daten "Firkantede" - 4-achsig: |
| |
VNTJ 11 |
TFJ ML 3, OHJ 20, NFJ MT 4 |
| Anzahl |
1 |
3 |
| Hersteller |
Frichs |
Frichs |
| Baujahre |
1932 |
1936, 1937 |
| Achsfolge |
1' Bo 1' |
1' Bo 1' |
| Länge über Puffer |
8.830 mm |
8.830 mm |
| Treibrad-Ø |
1.250 mm |
1.250 mm* |
| Laufrad-Ø |
934 mm |
934 mm |
| Motor |
Frichs 621 C, 6 Zylinder |
Frichs 6215 CL, 6 Zylinder |
| Leistung |
184 kW (250 PS) bei 700 U/min |
205 kW (275 PS) bei 750 U/min |
| Kraftübertragung |
dieselelektrisch |
dieselelektrisch |
| Höchstgeschwindigkeit |
60 km/h |
75 km/h |
| Dienstgewicht |
42,0 t |
43,0 t |
* = TFJ ML 3: 1.200 mm
Abbildungen:
VNTJ 11:
TFJ ML 3, OHJ 20, NFJ MT 4:
Einführung
Teil 1: Entwicklung und Technik
Teil 2: Ausführung 5-achsig (lang)
Teil 3: Ausführung 5-achsig (kurz)
Teil 4: Ausführung 4-achsig
Teil 5: Einzelstücke
Fahrzeugliste
Zur Fahrzeug-Übersicht