Das Typenprogramm der "Klöckner-Humboldt-Deutz AG" (KHD) von 1968
bot Drehgestelllokomotiven mit dieselhydraulischer Transmission, die sich durch den Einsatz
elektronischer Steuerungen auszeichneten. Allen gemein war der Aufbau mit schmalen,
halbhohen Vorbauten und einem außermittig angeordneten Führerhaus. Unterschiede bestanden
in den Abmessungen, der installierten Leistung sowie in der Achszahl der Drehgestelle. Auf
Grund der Marktlage wurden nur geringe Stückzahlen gefertigt und der Lokbau 1971 letztendlich eingestellt.
Das Modell DG 1500 BBM mit zweiachsigen Drehgestellen und einer Leistung von 1.500 PS wurde
in insgesamt 2 Exemplaren an die "Dortmunder Hafen und Eisenbahn AG" als D 25 und
die "Osthannoversche Eisenbahnen AG" (OHE) als 150073 "Soltau" geliefert.
Letztere wurde 2002 an die italienische "Attilio Rossi / Ge.Fer. S.p.A." verkauft,
wo sie als Bauzuglok instandgesetzt und remotorisiert wurde. 2016 war die Lok mit Bauzügen
bei Gleisarbeiten im dänischen Køge im Einsatz.
technische Daten Deutz DG 1500 BBM in Dänemark |
Anzahl |
1 |
Hersteller |
Deutz |
Baujahr |
1969 |
Achsfolge |
B' B' |
Länge über Puffer |
13.300 mm |
Drehzapfenabstandr |
6.100 mm |
Achsstand im Drehgestell |
3.100 mm |
Motor |
KHD BAM12528 |
Leistung |
1.103 kW (1.500 PS) bei - U/min |
Kraftübertragung |
dieselhydraulisch |
Höchstgeschwindigkeit |
70 km/h |
Dienstgewicht |
78 t |
Abbildungen:
Fahrzeugliste Deutz DG 1500 BBM in Dänemark |
Hersteller |
Fabriknr. / Baujahr |
Betriebsnr. |
|
Deutz |
58250 / 1969 |
OHE 150073 "Soltau" 99 83 9484 010-7] [IT RFI 270 366-4]
|
1969 von Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE) in Dienst gestellt
2002 an Attilio Rossi / Ge.Fer. S.p.A. (I) verkauft
2016 Einsatz in Dänemark
|
Quellen:
Paulsen, Patrick & Böttger, Patrick: Rangierdiesel.de. www.rangierdiesel.de
Zur Fahrzeug-Übersicht