Fähre
Eine Fährverbindung über den Hvalpsund im Limfjord existierte seit 1523 und wurde
über Jahrhunderte mit geruderten Booten zwischen Sundsøre und Hvalpsund aufrecht
erhalten. Mit dem Anschluß Hvalpsunds an das Schienennetz der "Aalborg-Hvalpsund
Jernbane" (AHB) 1910 erwies sich diese Lösung aber als überholt. 1927 wurde die
Motorfähre M/F HVALPSUND in Betrieb genommen, wobei es sich um die einzige Eisenbahnfähre
in Privatbahnbesitz und gleichzeitig um die kleinste Eisenbahnfähre Dänemarks handelte.
Die einfache Überfahrt dauerte 7 Minuten, es wurden 7 Doppeltouren täglich gefahren.
Die Fähre bot Platz für 5 zweiachsige Waggons oder 22 Pkw und bis zu 150 Personen.
In Sundsøre entstand ein "Eisenbahn Brückenkopf" mit einem Güterschuppen
mit einem einfachen Umlaufgleis ohne weiteren Streckenanschluß. Zum Verschieben
der Wagen wurde ein elektrisch betriebenes Spil mit Drahtseilzug verwendet, weitere
Rangiermittel waren nicht vorhanden (ein vergleichbarer Eisenbahn Brückenkopf
existierte in
Ærøskøbing). Der Betrieb
wurde mit Schließung der AHB 1969 eingestellt, die Fährverbindung wurde in kommunaler
Hand weiter geführt. Seit 2006 bedient die "Hvalpsund-Sundsøre Færgefart I/S"
die Fährverbindung der neuen Autofähre "M/S MARY". Ideen zu einer
Brücke über den Hvalpsund wurden nie realisiert.
Schiffe der Route Hvalpsund: |
Name |
Einsatzzeit |
M/F Hvalpsund |
1927-1980 |
M/S Hvalpsund |
1980-2006 |
M/S Stenøre |
1996-2006 |
M/S Mary |
2006- |
Museum "Sundsøre Pakhus"
2000 wurde der von Abriß bedrohte Güterschuppen in Sundsøre von
einer lokalen Initiative versetzt und inkl. neuer Schienen neu aufgebaut.
In dem gründlich renovierten "Sundsøre Pakhus" wird seit 2003
ein lokalhistorisches Museum mit wechselnden Ausstellungen und einer
Dokumentation zur Geschichte der Fährverbindung gezeigt, auf dem
Außengelände sind zwei geschlossene Güterwagen (LJ Q 62 und DSB HJ -)
sowie ein Niederbordwagen (SB T 405) ausgestellt. Das Gebäude kann auch
von Touristen zur Übernachtung günstig genutzt werden.
Anschrift und Kontakt:
Sundsøre Pakhus
Sundsørevej 2, c, Sundsøre
DK-7870 Roslev
Quellen:
Destination Limfjorden: www.ferievedlimfjorden.dk
Fredberg, Hans Jørn (1990): Danmarks mindske jernbanefærge. Jernbanen 1990/5: 112-115.
Pedersen, Erik V.: EVP´s hjemmeside. www.evp.dk
Zur Übersicht Wasserwege