Die "Odsherreds Jerbane" (OHJ) erwarb 1948 nach der
Stillegung der "Amagerbanen" (AB) die beiden
Drehgestell-Personenwagen AB A 1-2 (Scandia 1907-08). Die OHJ nutzte
die Rahmen und Fahrwerke der Waggons und versah diese in den eigenen Werkstätten mit
neuen, teakholzverkleideten Wagenkästen. So entanden 1949-50 die
beiden Wagen
OHJ C 222-223 mit unterschiedlichen Einrichtungen. Beide
Wagen waren mit sich verjüngenden, geschlossenen Einstiegsräumen
an den Wagenenden versehen, der Fahrgastbereich war mit Mittelgang
und 2+3 Sitzteilung eingerichtet und in 2 Abteile gegliedert. OHJ C
222 verfügte über ein Traglastenabteil, OHJ C 223 war
dagegen vollständig als Sitzwagen ausgeführt. Die Heizung
erfolgte über eine Dampfleitung oder mittels des eingebauten
Koksofens. Beide Wagen wurden vorwiegend mit Dieseltraktion
eingesetzt und bis in die 1970er Jahre genutzt. OHJ C 222 wurde
verschrottet, OHJ C 223 blieb zunächst bei der DJK-Sektion
"D-maskingruppen" erhalten und wurde dort 1987 zerlegt.
Technische Daten OHJ C 222-223: |
|
OHJ C 222 |
OHJ C 223 |
Anzahl |
1 |
1 |
Hersteller |
OHJ |
OHJ |
Baujahr |
1949 |
1950 |
Länge über Puffer |
17.490 mm |
17.490 mm |
Drehzapfenabstand |
11.400 mm |
11.400 mm |
Achsstand im Drehgestell |
2.100 mm |
2.100 mm |
zul. Höchstgeschw. |
- km/h |
- km/h |
Dienstgewicht |
24,2 t |
24,0 t |
Sitzplätze 2. Kl. |
66 |
76 |
Einrichtung |
2 Abt., 1 Packraum, 1 WC |
2 Abt., 1 WC |
Abbildungen:
Quellen:
Andersen, Torben (2014): En lang personvogn OHJ C 222. Lokomotivet 117: 38-39.
Zur Fahrzeug-Übersicht