Die "Gribskovbanens Driftselskab" (GDS) beschaffte 1913 bei Scandia 2 kleinere Personenwagen
als
GDS L 1-2 mit blechbeplankten Wagenkasten und großräumigen Einstiegsbühnen.
Der Fahrgastbereich war als 3. Kl. in 2+3 Sitzteilung eingerichtet, unterteilt in einen Raucher- und
einen Nichtraucherraum, das WC war über eine der Einstiegsbühnen erreichbar. Die Wagen
wurden 1944 als
GDS B 35-36 umgezeichnet und 1961 ausrangiert.
1916 folgten 2 Waggons als
GDS H 4-5 (ab 1924
GDS B 18-19) sowie ein baugleicher Waggon
an die Erweiterungslinie "Kagerup-Helsinge Banen" (KHB) als
KHB M 4, (ab 1920
KHB B 20).
Bei diesen identisch eingerichteten Wagen waren die Fahrgasträume der 3. Kl. kleiner ausgeführt
und ein zusätzliches 2. Kl. Abteil mit Seitengang eingerichtet. Alle 3 Wagen wurden 1934 bei Scandia
als Beiwagen für Triangel-Triebwagen umgebaut, wobei sie durchgehend als 3. Kl. eingerichtet wurden
und der Wagenkasten mit Teakholz verkleidet wurde. Die Fahrzeuge wurden als
GDS 32-34 geführt
und 1961 ausrangiert.
GDS C 33 blieb in privater Hand erhalten und war für eine dauerhafte Erhaltung vorgesehen, wurde
aber 1977 durch Brand bis auf Rahmen und Fahrwerk zerstört. Im selben Jahr konnte aber der Wagenkasten
von GDS C 34 (ex KHB M 4) als Gartenhaus identifiziert und an den "Helsigør Jernbaneklub" (HgJK)
übertragen werden. Hier wurden in langwieriger Arbeit beide Komponenten zusammengeführt und der
Wagen als KHB M 4 in seinem Lieferzustand mit blechbeplankten Wagenkasten in Bordeauxrot rekonstruiert.
Seit 1985 gehört das Fahrzeug zum betriebsfähigen Bestand der mittler Weile als
"Nordsjællands Jernbaneklub" (NsJK) umgetauften Museumsbahn.
Museal erhaltenes Fahrzeug:
NsJK: KHB M 4
Technische Daten GDS L 1-2, KHB M 4, GDS H 4-5 / GDS C 32-34: |
|
GDS L 1-2 |
KHB M 4, GDS H 4-5 |
GDS C 32-34 |
Anzahl |
2 |
3 |
3 |
Hersteller |
Scandia |
Scandia |
Scandia |
Baujahr / Umbau |
1913 |
1916 |
1934 |
Länge über Puffer |
10.000 mm |
10.000 mm |
10.000 mm |
Achsstand |
4.600 mm |
4.600 mm |
4.600 mm |
zul. Höchstgeschw. |
70 km/h |
70 km/h |
70 km/h |
Dienstgewicht |
10,4 t |
10,4 t |
10,4 t |
Sitzplätze 2. / 3. Kl. |
0 / 35 |
8 / 21 |
0 / 32 |
Einrichtung |
2 Abt. 3. Kl., 1 WC |
1 Abt. 2. Kl., 2 Abt. 3. Kl., 1 WC |
2 Abt. 3. Kl. (?), 1 WC |
Abbildungen:
GDS L 1-2 / GDS B 35-36:
KHB M 4, GDS H 4-5 / GDS C 32-34:
Quellen:
Andersen, Torben (2010): Personvogne hos Gribskovsbanen. Lokomotivet 100: 6-16.
Petersen, Erik Cletus et al. (2023): Nordsjællands Jernbaneklub og Materiellet. Nordsjællands Jernbaneklubs forlag.
Zur Fahrzeug-Übersicht