Die "Rønne-Nexø Jernbane" (RNJ) beschaffte 1901 von der
"Sächsische Waggon-Fabrik" in Werdau 2 Bahnpostwagen für 1.000 mm
Schmalspur als
RNJ 25-26. Die zweiachsigen Fahrzeuge waren trotz ihrer geringen
Abmessungen mit allem eingerichtet, was für einen standesgemäßen Bahnpostwagen
erforderlich war: Gut die Hälfte des Raums war als Briefsortierraum eingerichtet,
wobei ein Oberlichtaufbau ausreichend Kopffreiheit für den Postbeamten gewährte
und ein Kachelofen im Winter für Wärme sorgte. Der übrige Bereich war als
Paketraum vorgesehen und zu beiden Seiten über anderthalbflügelige Türen
zugänglich. 1912 und 1916 folgten von der "A/S Bornholms Maskinfabrik" 2
weitgehend baugleiche Bahnpostwagen für die "Rønne-Allinge Jernbane"
(RAJ) und die "Alminding-Gudhjem Jernbane" (AGJ) als
RAJ Da 326 und
AGJ Da 626 mit geänderter Fensterteilung und ohne Oberlichtaufbau. Alle Wagen
wurden 1934 von der Betriebsgemeinschaft 1934
De Bornholmske Jernbaner (DBJ)
übernommen und unter Beibehaltung der Betriebsnummern entsprechend umgezeichnet.
RAJ Da 326 wurde um 1950 für den Betrieb mit den neuen Scandia-Skinnebusser umgebaut
und erhielt entsprechende Kupplungen sowie ein neues Fahrwerk mit innenliegenden Achslagern.
Mit der Stillegung der DBJ 1968 wurden alle verbliebenen Fahrzeuge ausrangiert. DBJ D 26 blieb
erhalten und wurde im 1999 eröffneten "DBJ Museum" in Nexø bewahrt.
DBJ 326 wurde dagegen vom
Aalholm Automobilmuseums für
die dortige Parkeisenbahn erworben. Hier wurde der Wagen auf 700 mm umgespurt und mit einem grünen
Farbschema versehen. 1984 wurde das Fahrzeug an die Museumsbahn "Blovstrød Banen" abgegeben, wo
der Wagenkasten originalgetreu restauriert wurde. Wegen seiner mangelhaften Laufeigenschaften
wurde der Wagen nur als Kiosk verwendet.
Technische Daten RNJ D 25-26, RAJ Da 326, AGJ Da 626: |
Anzahl |
4
|
Hersteller |
Werdau, Bornholms Maskinfabrik |
Baujahr |
1901, 1912, 1916 |
Länge über Puffer |
- mm |
Achsstand |
3.200 mm |
zul. Höchstgeschwindigkeit |
- km/h |
Dienstgewicht |
4,45 t |
Einrichtung |
Briefsortierraum, Paketraum |
Zuladung |
- t |
Abbildungen:
RNJ D 25-26:
RAJ Da 326, AGJ Da 626:
Quellen:
Foreningen DBJ: www.dbj.dk
N.N. (1968): En rullende post. Signalposten 4. årgang Nr. 6: 163-166.
Pedersen, Erik V.: www.evp.dk
Reinfeldt, Jesper (1988): DBJ Nr. 1, Materiel. Aarhus: JMJKs forlag.
Zur Fahrzeug-Übersicht