Steckbrief Privatbahn-Schienenautos


Auch bei den dänischen Privatbahnen gab es zu Inspektionszwecken Schienenautos - immerhin muß ein Bahnchef ja seine Anlagen standesgemäß begutachten können. Bei den Fahrzeugen handelte es sich meistens um umgebaute PKW oder um ehemalige DSB-Bestände. Hier einige Beispiele:


HFHJ MD 2
Schienenauto der "Frederiksværkbanen" (HFHJ).

DK12641


HP
Schienenauto der "Hjørring Privatbaner" (HP).

DK8891


SB 1
Die "Skagensbanen" (SB) verfügte über eine Pontiac-Limousine, Baujahr 1933. Das Fahrzeug lief ab 1934 als Privatwagen in Frederikshavn und wurde 1939 von einem Taxiunternehmen erworben. 1944 übernahm die SB den Wagen und baute diesen zu einem Schienenfahrzeug um. Wegen der Kraftstoffrationierung während der deutschen Besatzungszeit sorgte zunächst ein Gasgenerator für Treibstoff. 2008 wurde der Wagen an Danmarks Jernbanemuseum übergeben.

Das Inspektionsbil SB 1 war ursprünglich schwarz lackiert, später wechselte die Farbgebung auf dunkelrot. Das Fahrzeug verfügte über eine Hebevorrichtung, um an Ort und Stelle gewendet werden zu können. Der Motor hatte acht Zylinder mit einem Hubraum von 3.660 m³, das Fahrzeuggewicht betrug 1.475 kg.

DK8888 DK1766 DK2485 DK2486

DK8887 DK10136 DK2483 DK4046


SKRJ
Schienenauto der "Silkeborg-Kjellerup-Rødkærsbro Jernbane" (SKRJ).

DK8115


ØSJS:
Die Østbanen (ØSJS) verfügte über ein Schienenauto, das vermutlich aus DSB-Beständen stammte.

DK3670 DK7852


VNJ:
...und dann gab es da auch noch Schienenmofas!

DK1688


N.N.:

DK11145


DK8210


Zur Fahrzeug-Übersicht