Steckbrief RFB 7-8, SFJ 9
SFJ 9 / DSB FF 109


Die "Ringe-Faaborg Banen" (RFB) und die "Sydfyenske Jernbane" (SFJ) beschafften 1881 jeweils 2 bzw. 1 Dampfloks, die als RFB 7-8 und SFJ 9 eingereiht wurden. Hersteller war die "Maschinenfabrik Esslingen", deren Produkte charakteristisch einfach und günstig konstruiert waren. Die 2. Achse des C-gekuppelten Laufwerks war aus der Mitte nach vorn verlagert, die 2-Zylinderdampfmaschine war mit einer außenliegenden Allansteuerung versehen. Die Vorräte wurden in einem zweiachsigen Schlepptender mitgeführt. Die RFB-Loks wurden 1924 ausrangiert, wobei RFB 7 noch einige Jahre vor Bauzügen weiter genutzt wurde. SFJ 9 wurde bereits 1920 ausrangiert und in den SFJ-Werkstätten als Tenderlok für den Rangierdienst mit unveränderter Betriebsnummer neu aufgebaut. Dabei wurden der Kessel, die Zylinder und die Radsätze erneuert sowie ein neuer Rahmen von Henschel verwendet. Die Achsstände waren nun gleich, die Dampfmaschine wurde auf Heißdampf umgestellt und erhielt eine Heusinger-Steuerung. Der Wasservorrat wurde in einem Rahmenkasten mitgeführt, Kohle wurde in einem Kasten hinter dem neuen Führerhaus gebunkert. Letztendlich handelte es sich also um einen Neubau, nicht einen Umbau. Mit der Übernahme der SFJ gelangte auch SFJ 9 in den Bestand der DSB, wo sie als DSB FF 109 bis 1950 betrieben wurde.


Technische Daten RFB 7-8, SFJ 9 / DSB FF 109:
RFB 7-8, SFJ 9 SFJ 9 / DSB FF 109
Anzahl 3 1
Hersteller Esslingen SFJ (Umbau)
Baujahre 1881 1921 (Umbau)
Bauart, Steuerung C n2, Allan C h2T, Heusinger
Länge über Puffer 10.972 mm 8.300 mm
Rostfläche 1,0 m² 1,0 m²
Verdampfungsheizfläche 48,0 m² 45,7 m²
Überhitzerfläche - m² 23,0 m²
Kesselüberdruck 8,5 atm 12,0 atm
Zylinder-Ø 356 mm 330 mm
Kolbenhub 508 mm 508 mm
Treib- und Kuppelrad-Ø 1.092 mm 1.125 mm
indizierte Leistung - PS - PS
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h 50 km/h
Dienst- / Reibungsgewicht der Lok 20,5 / 20,5 t 28,2 / 28,2 t
Tender: Achsfolge / Dienstgewicht 2 / 12,5 t - / -
Vorrat: Wasser / Kohle 5,0 m³ / 2,0 t 3,5 m³ / 0,9 t



Abbildungen:

RFB 7-8, SFJ 9

DK12226


SFJ 9 / DSB FF 109:

DK12228


Zum Verbleib der einzelnen Loks s. Fahrzeugliste


Quellen:
Bay, William (1977): Danmarks damplokomotiver. Herluf Andersens Forlag.


Zur Fahrzeug-Übersicht