Steckbrief DSB DJ, DG

1908-14 beschaffte die DSB eine Serie von 17 kombinierten Pack-/Postwagen als DJ 1496-1512, gefolgt 1922 von drei weiteren Waggons als DJ 1513-1515. Die Wagen liefen auf Drehgestellen mit hölzernen Rahmen und einem Achsstand von 2,5 m. Der Wagenkasten war aus Holz aufgebaut und mit Blech beplankt, das Dach war flach gewölbt und mit einem Oberlichtaufbau ausgeführt. Der Nutzraum war unterteilt in gleichgroße Bereiche für Reisegepäck und Postgut, die durch ein mittig angeordnetes Dienstabteil getrennt waren. Der Packraum konnte über je eine einflügelige Schiebetüren pro Seite beladen werden, die in Schienen außen am Wagenkastenlief. An der Stirnseite des Wagens war der Packraum durch einen mit Faltenbalg gesicherten Übergang erreichbar. Das mittig angeordnete Dienstabteil war mit Regalen und einer Sitzbank eingerichtet, ein Übergang zum Postabteil bestand nicht. Das WC für das Zugpersonal war im Packraum abgeteilt. Der Postbereich war zu gleichen Teilen in einen Briefsortier- und einen Packraum für Paketpost gegliedert, beide Räume waren durch einen offenen Durchgang verbunden. Der Packraum konnte über je eine einflügelige Schiebetür pro Seite beladen werden, eine weitere Einstiegsmöglichkeit war nicht vorgesehen. Der Postbereich war mit einer Heizung sowie mit einem eigenen WC versehen. 1940-56 erfuhren die DJ einen Umbau, wobei das Dach eine hochgewölbte Tonnenform erhielt und mit eingelassenen Oberlichtfenstern versehen wurde. 1941 wurden die DJ als DJ 5401-5420 umgezeichnet. Die Ausmusterung der Fahrzeuge erfolgte zum Ende der 1960er Jahre. DJ 5417 wurde zunächst für Danmarks Jernbanemuseum erhalten, wurde aber 1983 verschrottet.

Bereits 1903 lieferte Scandia zwei Bahnpostwagen als DG 1411 und 1412 für die Verbindung Kopenhagen-Gedser. Die Wagenkästen dieser Fahrzeuge waren bei gleichen Abmessungen mit denen der Baureihe DJ weitestgehend identisch. Der wesentliche Unterschied bestand in der Bauart der hier verwendeten "Berliner"-Drehgestelle mit eisernen Rahmen, die das Einstellen der Wagen in Preußische Schnellzüge ermöglichten. Die DG wurden 1941 als DG 5291 und 5292 umgezeichnet. 1942 erfolgte ein Umbau, wobei das Dach eine hochgewölbte Tonnenform erhielt und mit eingelassenen Oberlichtfenstern versehen wurde. Die Ausmusterung der Fahrzeuge erfolgte 1968.


Technische Daten:
DJ DJ (nach Umbau)
Anzahl 20 20
Hersteller Scandia DSB
Baujahr 1905-14, 1922 1936-37
Länge über Puffer 18.000 mm 18.000 mm
Drehzapfenabstand 11.000 mm 11.000 mm
Achsstand im Drehgestell 2.500 mm 2.500 mm
zul. Höchstgeschw. - km/h - km/h
Dienstgewicht 30,0 t 32,5 t
Zuladung 6,0 t Gepäckraum, 3,0 t Postgut 6,0 t Gepäckraum, 3,0 t Postgut
Ladefläche 21,5 m² 21,5 m²
Einrichtung 1 Packraum, 1 Postabt., 1 Dienstabt., 2 WC 1 Packraum, 1 Postabt., 1 Dienstabt., 2 WC


Abbildungen:

Lieferzustand:

DK12956 DK8060 DK8061


nach Umbau:

DK13157 DK6590


Quellen:
Duus, Mogens (1986): Stor, firkantet postvogn litra DJ. Lokomotivet 14: 29-40.


Zur Fahrzeug-Übersicht