Gattungen: Slps/Slmmps
Die DSB beschaffte 1971 bei der "Linke-Hoffmann-Busch GmbH" (LHB) 20
Schwerlastwagen und stellte diese dem "Hærens materielkommando" (HMAK)
für den Transport von Panzern zur Verfügung. Es handelte sich dabei um Flachwagen
auf zweiachsigen Drehgestellen der Bauart DB Typ 664 mit integrierten Bremszylindern
und Handbremsen (1999 durch Drehgestelle der Bauart WEX ersetzt). Die Ladefläche
bestand aus Bohlen und boten 2 Gruppen von je 8 versenkten Zurrösen sowie 12
Zapfen zur Fixierung von 10'- und 20'-Containern. Über den Puffern gestatteten
festverschweißte Rampen den Militärfahrzeugen von Wagen zu Wagen zu fahren,
unter den Puffern sorgten Stützstempel für einen sicheren Stand. Die Waggons
wurden als Verlängerung einer zeitgleich von der Deutschen Bundeswehr beschafften
Serie von 200 Fahrzeugen gebaut.
Auf Weisung des HMAK durften die Anschriften der Waggons keinen Hinweis auf
den Eigner geben. Die DSB behalf sich hier, indem sie ihre eigenen Waggons
als Privatwagen mit der Kennung 31-86-0470 100-119 [P] einstellte
und sie nicht als eigenes Rollmaterial listete. Die Wagen wurden zunächst als
Gattung
Slps geführt und 1981/82 als
Slmmps umgezeichnet.1999 wurden sie
dem "Hærens operative kommando" (HOK) und später dem
"MTCC / Army operational command Denmark" unterstellt. Ab 2008 bestand
kein weiterer Bedarf mehr an den Fahrzeugen, woraufhin Wagen 105 an
Danmarks Jernbanemuseum abgegen und die übrigen an Gleisbauunternehmen
veräußert wurden. 15 Waggons gingen an die "Contec Rail ApS",
das Konsortium "Banekonsortiet" (ab 2009 "Aarsleff Rail A/S")
übernahm 4 weitere, die hier die Gattungsbezeichnung
Simms sowie einen Stahlbelag
der Ladefläche und seitliche Bordwände erhielten.
Technische Daten DSB / HMAK Slmmps: |
Anzahl |
20 |
Hersteller |
LHB |
Baujahr |
1971 |
Länge über Puffer |
11.040 mm |
Achsstand im Drehgestell |
1.800 mm |
Drehzapfenabstand |
6.000 mm |
zul. Höchstgeschw. |
120 km/h |
Eigengewicht |
20,6 t |
Zuladung |
59,0 t |
Ladefläche |
30,8 m² |
Abbildungen:
Quellen:
Nielsen, Per Topp (2014): Driftsmateriellet, Bind 1A - DSB godsvogne. Sakskøbing:
DANSK Jernbanearkiv's forlag. (online verfügbar: https://www.toppsmagic.dk/drm2/drmindx.htm).
Zur Fahrzeug-Übersicht