Steckbrief DSB Sgmns

Ab 1989 beschaffte die DSB bei der finnischen "Rautaruukki" insgesamt 151 Tragwagen auf Drehgestellen, die als Sgmns 455 1 000-150 eingereiht wurden. Die Wagen wiesen keinen geschlossenen Boden auf und waren mit Zapfen zur Fixierung von Containern und Wechselaufbauten ausgestattet. Ein Sgmns konnte wahlweise zwei 20'-Container, einen 30'-Container oder zwei Wechselaufbauten von 8 m Länge aufnehmen. 25 weitere Sgmns wurden 1990 an die Spedition "Kombi Dan" als Privatwagen geliefert. Alle Sgmns der DSB gelangten 2001 zu "Railion DK", die Wagen von Kombi Dan wurden 2004 an die "Eisenbahn- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser" (EVB) veräußert.


Technische Daten:
Anzahl 126
Hersteller Rautaruukki
Baujahre 1989-92
Länge über Puffer 17.540 mm
Drehzapfenabstand 12.500 mm
Achsstand im Drehgestell 1.800 mm
zul. Höchstgeschw. 100 km/h
Eigengewicht 18,6 t
Zuladung 71,5 t


Abbildungen:

DK14856


Quellen:
Andersen, Torben (2020): Containere og veksellad 1970-2001. Lokomotivet årsskrift 2020:30-44.
Andersen, Torben (2023): DSB godsvogne 1965-2001 - litra E til U. Virum: TjA-Historic.
Nielsen, Per Topp (2014): Driftsmateriellet, Bind 1A - DSB godsvogne. Sakskøbing: DANSK Jernbanearkiv's forlag. (online verfügbar: https://www.toppsmagic.dk/drm2/drmindx.htm).


Zur Fahrzeug-Übersicht