Steckbrief DSB PS, PSR

Gattungen PS, PSR, Fdk


Für den betriebsinternen Transport von Kohle von den Kais zu den Kohlebunkern in Lokdepots und den Versorgungseinrichtungen der DSB-Fähren beschaffte die DSB spezielle Selbstentladewagen. Dabei handelte es sich um zweiachsige Waggons, deren trichterförmige Laderaum über seitlichen Auslaufrutschen entladen werden konnte. Die Wagen wurden 1928-40 in drei Serien von Scandia geliefert und als Gattung PS bzw. als Gattung PSR mit Bremserbühne in den den Depots Århus, Kopenhagen und Gedser stationiert. 1966 wurden die Fahrzeuge als Gattung Fdk umgezeichnet, die Ausmusterung erfolgte Mitte der 1970er Jahre. über die ganze Betriebszeit erschienen die Wagen in schwarz. Keiner der Wagen wurde erhalten.


Technische Daten:
PS 9711-9733 PSR 9797-9799
Anzahl 23 3
Hersteller Scandia Scandia
Baujahre 1928-40 1940
Länge über Puffer 6.830 mm 6.830 mm
Achsstand 3.600 mm 3.600 mm
zul. Höchstgeschw. 60 km/h 60 km/h
Eigengewicht 9,4 t 10,3 t
Zuladung 20,0 t 20,0 t
Laderaum - m³ - m³



Abbildungen:

PS:

DK8049 DK8050 DK9566 DK14095


PSR:

DK13168


Quellen:
Andersen, Torben (1993): Kulvogne. Lokomotivet 2(34): 12-15
Lindhard, Lars: Litra PS/PSR. Skala-N, www.skala-n.dk


Zur Fahrzeug-Übersicht