Steckbrief DSB PK, PKR

Gattungen PK, PKR


Für den betriebsinternen Kohletransport in größeren Bahnhöfen, Depots und Fähranlagen beschaffte die DSB 1921 bei der "Oberschlesische Fabrik für Eisenbahnbedarf AG Zawadzki" in Gleiwitz insgesamt 30 offene Güterwagen als Gattung PK. Die Waggons waren mit der Anschrift "Kun til kultransporter for DSB" (Nur für Kohletransporte der DSB) versehen. Es wurden in Ausführungen ohne und mit Bremserhaus eingestellt, letztere liefen ab den 1941 als Gattung PKR. Die Bordwände der PK/PKR wurden von Eisenprofilen gehalten, die mit Brettern beplankt waren und auf jeder Wagenseite in der Mitte eine doppelflügelige Tür aufwiesen. Eine Stirnwand war abnehmbar, zusätzlich gab es an den Langseiten Bodenluken zum Entladen. Die Fahrzeuge wurden 1938 als reguläre offene Güterwagen umgebaut, zu einem späteren Zeitpunkt wurden die Bremserhäuser entfernt. Die Waggons wurden um 1950 ausrangiert, keines der Fahrzeuge blieb erhalten.

Technische Daten:
PK 9681-9700 PK/PKR 9701-9710
Anzahl 20 10
Hersteller Oberschles. Fabrik für Eisenbahnbedarf Oberschles. Fabrik für Eisenbahnbedarf
Baujahre 1921 1921
Länge über Puffer 9.100 mm 9.800 mm
Achsstand 4.500 mm 4.500 mm
zul. Höchstgeschw. - km/h - km/h
Eigengewicht 10,5 t 11,7 t
Zuladung 15,0 t 15,0 t
Ladefläche 21,5 m² 21,5 m²
Laderaum - m³ - m³


Abbildungen:

DSB PK:

DK10509 DK10558


PK/PKR:

kein Bild


Quellen:
Andersen, Torben (2016): DSB godsvogne 1945-1965. Tog på Tryk.


Zur Fahrzeug-Übersicht