Steckbrief DSB Lgs, Laags

Gattungen: Lgns/Lgs, Laags

Die DSB beschaffte 1990/91 eine größere Anzahl gebrauchter, zweiachsiger Güterwagen von der SJ. Hierbei handelte es sich um Gedeckte Güterwagen der Gattung Gbs, die 1961-63 von der schwedischen "ASJ Falun" gefertigt worden waren. Die DSB ließ die Wagen bei "Varig" in Næstved als Containertragwagen umrüsten, wobei die Aufbauten entfernt und der Rahmen an der Unterseite mit einem zusätzlichen Sprengwerk verstärkt wurde. Die Wagen eigneten sich zur Aufnahme von zwei 20'- oder einem 40'-Container und wurden mit entsprechenden Haltezapfen versehen. Die Fahrzeuge wurden als DSB-Reihe Lgns 443 2 000-171 geführt und 1992/93 als Lgs 442 5 000-168 umgezeichnet. 1995-1996 wurden 20 Lgs vorübergehend als Doppelwagen Laags 246 2 000-009 festgekuppelt. Die Ausmusterung der Lgs erfolgte 1999-2001, einige Wagen wurden an Railion DK übergeben.

Technische Daten:
Lgns/Lgs Laags
Anzahl 172 10
Umbau Varig -
Umbaujahre 1990-91 1995
Länge über Puffer 14.020 mm 28.040 mm
Achsstand 8.000 mm - mm
zul. Höchstgeschw. - km/h - km/h
Eigengewicht 9,0 t 18,0 t
Zuladung - t (2 x 20' oder 1 x 40' Container) - t (4 x 20' oder 2 x 40' Container)


Abbildungen:

Lgs:

kein Bild

Laags:

DK8250 DK8251 DK8252


Quellen:
Nielsen, Per Topp (2014): Driftsmateriellet, Bind 1A - DSB godsvogne. Sakskøbing: DANSK Jernbanearkiv's forlag. (online verfügbar: https://www.toppsmagic.dk/drm2/drmindx.htm).


Zur Fahrzeug-Übersicht