DSB Hjælpevogn, Scania P 124C


Die DSB beschaffte 1997 (Standort Kopenhagen) und 1999 (Standort Fredericia) je einen Zweiwegekran für leichtere Bergungsaufgaben auf Basis des vierachsigen Scania-Chassis Typ P124C-400 8x4. Für Schienenfahrten erhielten die Wagen an beiden Enden absenkbare Radsätze mit hydrostatischer Kraftübertragung. Die Kranwagen waren als Einsatzfahrzeuge im Straßenverkehr mit Blaulicht und Sirenen ausgestattet und für eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h zugelassen, auf der Schiene wurden 40 km/h erreicht. Der Kran war ein EFFER 140 TxM 3S mit Teleskop-Knickarm und einer Hebekapazität von 140 t/m. Bei Verwendung eines Verlängerungsstückes erreichte der Ausleger max. 12,34 m, wobei sich noch 7 t heben ließen. Die seitlichen Stützen ließen sich weit ausfahren, so daß sich das aufgebockte Fahrzeug um bis zu 4 m seitlich verschieben und z.B. zwischen zwei Gleisen umsetzen ließ. Beide Kranfahrzeuge wurden 2015 durch den neuen Typ Scania R 730 abgelöst. Einer der beiden P 124C Kranwagen wurde 2019 mit einem Koffer-Aufbau versehen und als zweiwegetaugliches Einsatzfahrzeug "HVB 13" wieder aktiviert, der andere P 124C wurde vom Gleisbauunternehmen "Railservice" übernommen. Zur Ausrüstung zählten diverse Werkzeuge, hydraulische Stempel mit einer Hubkraft von bis zu 110 t sowie diverse Holzbalken und -klötze zum Aufbocken von angehobenen Lasten.

DSB Hjælpevogn Kopenhagen:

DK14726 DK10770 DK10771 DK10772 DK10773 DK14604 DK14606


DSB Hjælpevogn Fredericia:

DK10765 DK10766 DK10767 DK10768

DK8440 DK6664 DK6665 DK6914 DK6915


Railservice:

DK12920


Zur vollständigen Ausrüstung zählte jeweils ein zweiachsiger Anhänger mit einem eigenen Kran. Es standen verschiedene Wechselaufbauten zur Verfügung, die mit "Twistlocks" fixiert wurden. Der Kabinenaufbau bot einen Aufenthaltsraum und ein WC sowie Stauraum für hydraulische Werkzeuge.

DK10769 DK13250 DK11586


Quellen:
Ditzj: www.ditzj.de
EBJ (1998): Ny mobil hjælpevogn. Jernbanen 2/98: 8.
Grøndahl, Lars (2019). Ny type hjælpevogn til Banedanmark. Beredskabsinfo, www.beredskabsinfo.dk.