Die Unfallhilfswagen der Hjælpevognsberedskab / Beredskab Banedanmark waren als
Einsatzfahrzeuge zugelassen und mit Blaulicht versehen. Im Einsatzfall waren sie damit von den allgemeinen
Geschwindigleitsbeschränkungen befreit.
Leichte Gerätewagen:
Für weniger gravierende Ereignisse wurden leichte Gerätewagen auf Basis von Pkw
oder Lieferfahrzeugen beschafft, die den Einsatzort schneller als ein Lkw erreichen konnten.
Diese Fahrzeuge waren mit verschiedenen Werkzeugen sowie mit hydraulischen Hebestempeln, Holzklötzen
zum Aufbocken hochgestemmter Lasten und Motorsägen ausgerüstet.
2003 wurden 3 neue Gerätewagen auf Basis des Typs " VW Transporter"
als
Beredskabskøretøj B21-23 zur Ablösung älterer Fahrzeuge beschafft.
Zweiwege-Gerätewagen:
Seit 2019 verfügte die Hjælpevognsberedskab über zweiwegefäge
Lkw für schweres Gerät als
Beredskabskøretøj B13-14.
Diese Fahrzeuge waren mit verschiedenen Werkzeugen sowie mit hydraulischen Hebestempeln
für insgesamt 675 t und Holzklötzen zum Aufbocken hochgestemmter Lasten ausgerüstet.
Tieflader:
Quellen:
Beredskab Banedanmark (202-): Ydelseskatalog (Version 1.2). www.bane.dk
Grøndahl, Lars (2019): Nyt udrykningskøretøj medbringer udstyr med løftekapacitet
på 675 tons. Beredskabsinfo, www.beredskabsinfo.dk
Grøndahl, Lars (2019): Ny type hjælpevogn til Banedanmark. Beredskabsinfo, www.beredskabsinfo.dk
N.N.(2023): Tre nye køretøjer til Beredskab Banedanmark. Beredskabsinfo, www.beredskabsinfo.dk