SJ V2 31. NOHAB Werknr. 2153, Baujahr 1949.
Die Lok wurde von zwei Atlas Dieselmotoren vom Typ K56 ET mit jeweils
6 Zylindern und einer Leistung von 294 kW angetrieben. Ungewöhnlich
war die Auslegung des vierachsigen Fahrwerks: Die beiden mittleren Radsätze
waren fest im Hauptrahmen gelagert, die beiden äußeren Radsätze
liefen in einachsigen Drehgestellen. Die Kraftübertragung erfolgte dieselhydraulisch
mit Getrieben der Bauart Atlas Diesel / Lysholm-Smith, wobei ein Motor die Achsen
1 und 3 und der andere die Achsen 2 und 4 antrieb. Die Lok wurde als SJ Ä2 31
eingereiht und 1954 als SJ V2 31 umgezeichnet, die Ausmusterung erfolgte 1961.
Bild: -, -
© Trafikverket, Sveriges Järnvägsmuseum, www.samlingsportalen.se:
KDAJ09240